Das Kirchenbuch Lauterbach (Sieniawka (Łagiewniki))

Seit längerer Zeit arbeite ich an der Verkartung des Kirchenbuchs im ehemaligen Lauterbach Kr. Reichenbach, nun Sieniawka (Łagiewniki). Hier liegt mir ein recht großer zusammenhängender Datenbestand vor, den ich einigermaßen systematisch auswerten kann. Stand 28.06.2025 sind 653 Personen erfasst, die meisten Daten werden aus den Hochzeitsdaten zusammengestellt. Ich habe mit der Erfassung der heiraten ab dem Jahr 1766 begonnen. Aus früheren Datenbeständen hatte ich noch Daten, die bis in das Jahr 1846 reichen. Ein systematisches Erfassen nach Jahren ist bei diesem Kirchenbuch sehr kompliziert, zumindest nach dem Datenbestand, der mir vorliegt. Da werden Heiraten für die Jahre 1766 – 1771 … Weiterlesen …

Geburten im Ortsfamilienbuch Zgłowiączka

Die Arbeit im Ortsfamilienbuch Zgłowiączka geht voran. Wie berichtet, erfasse ich alle Geburten, Eheschließungen und Todesfälle der Jahre 1759 bis 1808. Fertiggestellt wurden nun die Geburten für den Buchstaben D, das Ortsfamilienbuch enthält nunmehr 102 Personeneinträge. Zum Ortsfamilienbuch geht es Über diesen Link

Das Ortsfamilienbuch Zgłowiączka entsteht

Zgłowiączka – ein magischer Ort, für alle, die den Namen Daroszewski oder Daroch erforschen! Der erste Name, der mit der Familie Daroch / Daroszewski oder Daroszak in Zgłowiączka verbunden werden kann, ist Wojciech Daroch, der 1766 in Zgłowiączka stirbt. Nachzulesen ist dies, wie alle nachfolgende Daten bei Geneteka. Die erste Geburt aus diesem Namenskreis betrifft  Walenty Daroch, 1767, die erste Hochzeit, die in irgendeiner Weise mit dem Namen Daroch oder Daroszewski zu tun hat, wird wiederum in Zgłowiączka gefunden: Franziska Daroszonka heiratet 1767 einen Jan mit unbekannten Nachnamen. Man darf sich über die Veränderung des Namens “Daroch” nicht wundern: im … Weiterlesen …