Die Familien Daroszewski und Blobel

Personenangaben 14

Joseph Bittner

m, #326, * 2 September 1753, + 23 Juni 1754

Eltern

VaterHeinrich Bittner Biethner (* 1701, + 25 April 1766)
MutterAnna Rosina Jäntschkin (* August 1717, + 26 Dezember 1765)
Pedigree Link

Biografie

Joseph Bittner wurde am 2 September 1753 in Lauterbach Langseifersdorf Kreis Reichenbach geboren. Er verstarb am 23 Juni 1754 in Lauterbach Langseifersdorf Kreis Reichenbach Joseph Bittner Jahr(en.) Er wurde am 23 Juni 1754 in Lauterbach Langseifersdorf Kreis Reichenbach beigesetzt.
Joseph Bittner had reference number 27. Er was affiliated with RK. Er wurde am 2 September 1753 in Lauterbach Langseifersdorf Kreis Reichenbach getauft.

Anna Rosina Bittner

w, #327, * März 1759, + 1 Dezember 1759

Eltern

VaterHeinrich Bittner Biethner (* 1701, + 25 April 1766)
MutterAnna Rosina Jäntschkin (* August 1717, + 26 Dezember 1765)
Pedigree Link

Biografie

Anna Rosina Bittner wurde im März 1759 in Lauterbach Langseifersdorf Kreis Reichenbach geboren. Sie verstarb am 1 Dezember 1759 in Lauterbach Langseifersdorf Kreis Reichenbach Anna Rosina Bittner Jahr(en.) Sie wurde am 3 Dezember 1759 in Lauterbach Langseifersdorf Kreis Reichenbach beigesetzt.
Anna Rosina Bittner was affiliated with RK. Sie wurde im März 1759 in Lauterbach Langseifersdorf Kreis Reichenbach getauft.

Sophie Catrin Baumgarten

w, #328, * etwa 1760
Pedigree Link

Familie: Johan Philipp Hake (geb. 22 November 1754, gest. 2 März 1797)

TochterAnna Sophie Juliane Hake (* (? 1792))
SohnJohann Heinrich Hake (* 23 Januar 1782)
SohnJohann Phillip Heinrich Haake Hacke Hake+ (* 23 Januar 1782, + 6 September 1825)

Biografie

Sophie Catrin Baumgarten wurde etwa 1760 geboren. Johan Philipp Hake und sie heiratete Johan Philipp Hake am 3 Mai 1781 in Blumenthal.

Ernst Carl Hake

m, #329, * (? 1739), + (? 1781)
Pedigree Link

Familie:

SohnJohan Philipp Hake+ (* 22 November 1754, + 2 März 1797)

Biografie

Ernst Carl Hake wurde (? 1739) geboren. Er verstarb (? 1781) Ernst Carl Hake Jahr(en.)

Agnes Kowolin Kowalskin

w, #330, * 19 Januar 1769, + 1 Februar 1851

Eltern

VaterGeorgy Kowalski (* (? 1730), + (? 18 SEP 1800))
MutterEva Moskin (* (?))
Pedigree Link

Familie: Martin (Martinus) Gromotka;Gromoczyk (geb. 3 November 1767, gest. 1851)

SohnBlasius Gromotka (* 3 Januar 1792)
TochterCatharina Gromotka+ (* 19 November 1797, + 4 Februar 1854)
SohnPetrus Gromotka (* 29 Juni 1800, + 26 Juni 1801)
SohnAntonius Gromotka (* 13 Juni 1803)

Biografie

Agnes Kowolin Kowalskin wurde am 19 Januar 1769 in Oppeln geboren. Martin (Martinus) Gromotka;Gromoczyk und sie heiratete Martin (Martinus) Gromotka;Gromoczyk am 20 Februar 1791 in Oppeln. Sie verstarb am 1 Februar 1851 in Oppeln Agnes Kowolin Kowalskin Jahr(en.) Sie wurde am 1 Februar 1851 in Oppeln beigesetzt.
Agnes Kowolin Kowalskin had reference number 32,42. Sie was affiliated with RK. Anmerkung: Todeseintrag: Tagelöhnerwitwe. Sie wurde am 19 Januar 1769 in Oppeln getauft.

Andres Gromoczyk

m, #331, * (?), + 1806
Pedigree Link

Familie: Eva Badur(Z)A Badurzanka (geb. 1736, gest. 2 Mai 1806)

SohnMartin (Martinus) Gromotka;Gromoczyk+ (* 3 November 1767, + 1851)
SohnAloysius Gromotka (* 17 Juni 1770)

Biografie

Andres Gromoczyk wurde (?) geboren. Er und Eva Badur(Z)A Badurzanka heiratete Eva Badur(Z)A Badurzanka am 12 Mai 1757 in Oppeln. Er verstarb vor 1806 Andres Gromoczyk Jahr(en.)
Andres Gromoczyk had reference number 42. Er was affiliated with RK.

Eva Badur(Z)A Badurzanka

w, #332, * 1736, + 2 Mai 1806
Pedigree Link

Familie: Andres Gromoczyk (geb. (?), gest. 1806)

SohnMartin (Martinus) Gromotka;Gromoczyk+ (* 3 November 1767, + 1851)
SohnAloysius Gromotka (* 17 Juni 1770)

Biografie

Eva Badur(Z)A Badurzanka wurde vor 1736 geboren. Andres Gromoczyk und sie heiratete Andres Gromoczyk am 12 Mai 1757 in Oppeln. Sie verstarb am 2 Mai 1806 in Oppeln Eva Badur(Z)A Badurzanka Jahr(en.)
Eva Badur(Z)A Badurzanka had reference number 4243. Sie was affiliated with RK. Anmerkung: Gestorben an Altersschwäche.

Hans Heinrich Bittner

m, #333, * 15 Januar 1748

Eltern

VaterHeinrich Bittner Biethner (* 1701, + 25 April 1766)
MutterAnna Rosina Jäntschkin (* August 1717, + 26 Dezember 1765)
Pedigree Link

Biografie

Hans Heinrich Bittner wurde am 15 Januar 1748 in Lauterbach Langseifersdorf Kreis Reichenbach geboren.
Hans Heinrich Bittner wurde am 15 Januar 1748 in Lauterbach Langseifersdorf Kreis Reichenbach getauft.

Johanna Bittner

w, #334, * 17 Juni 1741

Eltern

VaterHeinrich Bittner Biethner (* 1701, + 25 April 1766)
MutterAnna Grinschkin (* 1714, + 2 April 1743)
Pedigree Link

Biografie

Johanna Bittner wurde am 17 Juni 1741 geboren.

Blasei Kokot

m, #335, + 1757
Pedigree Link

Biografie

Blasei Kokot verstarb vor 1757 Blasei Kokot Jahr(en.)

Maria Magdalena Bittner

w, #336, * 29 Oktober 1759

Eltern

VaterChristoph Bittner (* 1724, + 9 Februar 1787)
MutterRegina Adamin (* 1732, + 31 Mai 1802)
Pedigree Link

Biografie

Maria Magdalena Bittner wurde am 29 Oktober 1759 in Lauterbach Langseifersdorf Kreis Reichenbach geboren.
Maria Magdalena Bittner was affiliated with RK. Sie wurde am 29 Oktober 1759 in Lauterbach Langseifersdorf Kreis Reichenbach getauft.

Anton Bannwitz

m, #337, * etwa 1711, + 5 August 1752

Eltern

VaterJohann Bannwitz (* 27 April 1694, + 1732)
Pedigree Link

Familie: Marjanna Rieger (geb. 28 Januar 1712)

SohnAnton Bannwitz+ (* 1732, + 9 März 1778)
SohnThadeus Bannwitz+ (* 28 November 1736, + 2 April 1797)

Biografie

Anton Bannwitz wurde etwa 1711 geboren. Er und Marjanna Rieger heiratete Marjanna Rieger am 2 Juni 1732 in Lauterbach30. Er verstarb am 5 August 1752 in Lauterbach Anton Bannwitz Jahr(en.) Er wurde am 7 August 1752 in Lauterbach beigesetzt.
Von Beruf war Anton Bannwitz Bauer. Er had reference number 30. Er was affiliated with RK.

Marjanna Rieger

w, #338, * 28 Januar 1712

Eltern

VaterDaniel Rieger (* etwa 1685, + 1732)
MutterAnna (* (?))
Pedigree Link

Familie: Anton Bannwitz (geb. etwa 1711, gest. 5 August 1752)

SohnAnton Bannwitz+ (* 1732, + 9 März 1778)
SohnThadeus Bannwitz+ (* 28 November 1736, + 2 April 1797)

Biografie

Marjanna Rieger wurde am 28 Januar 1712 in Lauterbach geboren. Anton Bannwitz und sie heiratete Anton Bannwitz am 2 Juni 1732 in Lauterbach30.
Marjanna Rieger had reference number 31. Sie was affiliated with RK. Sie wurde am 28 Dezember 1712 in Lauterbach getauft.

Johann Bannwitz

m, #339, * 27 April 1694, + 1732

Eltern

VaterMartin Bannwitz (* etwa 1670)
MutterRegina
Pedigree Link

Familie:

SohnAnton Bannwitz+ (* etwa 1711, + 5 August 1752)

Biografie

Johann Bannwitz wurde am 27 April 1694 in Hermannsdorf Kr. Jauer geboren. Er verstarb vor 1732 Johann Bannwitz Jahr(en.)
Von Beruf war Johann Bannwitz Dorfgärtner. Anmerkung: Taufeintrag aufgrund unleserlichkeit Name nicht sicher.

Daniel Rieger

m, #340, * etwa 1685, + 1732
Pedigree Link

Familie: Anna (geb. (?))

Sohn? Rieger (* März 1709, + 28 September 1710)
TochterMarjanna Rieger+ (* 28 Januar 1712)

Biografie

Daniel Rieger wurde etwa 1685 geboren. Er verstarb vor 1732 Daniel Rieger Jahr(en.)
Von Beruf war Daniel Rieger Schneider Und Freigärtner. Er had reference number 31. Er was affiliated with RK.

Thadeus Bannwitz

m, #341, * 28 November 1736, + 2 April 1797

Eltern

VaterAnton Bannwitz (* etwa 1711, + 5 August 1752)
MutterMarjanna Rieger (* 28 Januar 1712)
Pedigree Link

Familie: Anna Maria Racherin (geb. (?))

SohnAnton Bannwitz+ (* (? 31 JUL 1762), + 19 Juni 1834)
SohnFrantz Carl Bannwitz (* 10 April 1771)
TochterHedwiga Bannwitz (* 5 November 1773, + 24 Dezember 1773)
TochterCatharina Bannwitz (* 10 Juni 1775, + 10 Januar 1776)

Biografie

Thadeus Bannwitz wurde am 28 November 1736 in Lauterbach Langseifersdorf Kreis Reichenbach geboren. Er und Anna Maria Racherin heiratete Anna Maria Racherin (1760/1764) in Lauterbach Kr Reichenbach. Er verstarb am 2 April 1797 in Lauterbach Langseifersdorf Kreis Reichenbach Thadeus Bannwitz Jahr(en.) Er wurde am 5 April 1797 in Lauterbach Langseifersdorf Kreis Reichenbach beigesetzt.
Thadeus Bannwitz wurde in Lauterbach Langseifersdorf Kreis Reichenbach getauft. Er was affiliated with RK. Anmerkung: Unter Begleitung des Priesters Joseph Frankeund Glockenklang begraben. Anmerkung.. an einem Schlagfluß plötzlich gestorben und hat keinen Priester können verlangen.

Rosina

w, #342, * etwa 1676

Eltern

VaterMathiaß
Pedigree Link

Familie: Heinrich Vogel (geb. 1683, gest. 1748)

SohnHans Vogel+
TochterAnna Vogel (* 2 Mai 1704, + 22 August 1704)
SohnHeinrich Vogel (* 1722, + 15 April 1762)

Biografie

Rosina wurde etwa 1676 geboren. Heinrich Vogel und sie heiratete Heinrich Vogel am 6 November 1698 in Lauterbach.

Hans Vogel

m, #343, * etwa 1655, + 15 September 1691
Pedigree Link

Familie: Eva (geb. 1641)

SohnHeinrich Vogel+ (* 1683, + 1748)

Biografie

Hans Vogel wurde etwa 1655 geboren. Er verstarb am 15 September 1691 in Lauterbach Hans Vogel Jahr(en.) Er wurde am 16 September 1691 in Lauterbach beigesetzt.
Von Beruf war Hans Vogel Mit Müller. Er had reference number 27. Er was affiliated with Rk.

Mathiaß

m, #344
Pedigree Link

Familie:

TochterRosina+ (* etwa 1676)

Biografie

Von Beruf war Mathiaß Freigärtner.

Vogelin

w, #345
Pedigree Link

Familie: Gottlieb Schirmag

SohnIgnaz George Schirmag+ (* 27 April 1765)

Eva

w, #346, * 1641
Pedigree Link

Familie: Hans Vogel (geb. etwa 1655, gest. 15 September 1691)

SohnHeinrich Vogel+ (* 1683, + 1748)

Biografie

Eva wurde vor 1641 geboren. Sie wurde am 8 April 1705 in Lauterbach beigesetzt.
Anmerkung: Eva Vogelin weyl Hans Vogel gewesener Müller allhier nachgelassene Wittib in Gott ...und ... Eisem ? christl. Brauch nach Z...

? Rieger

m, #347, * März 1709, + 28 September 1710

Eltern

VaterDaniel Rieger (* etwa 1685, + 1732)
MutterAnna (* (?))
Pedigree Link

Biografie

? Rieger wurde im März 1709 in Lauterbach geboren. Er verstarb am 28 September 1710 in Lauterbach ? Rieger Jahr(en.)
? Rieger was affiliated with Rk. Er wurde im März 1709 in Lauterbach getauft.

Wawrzeniec Daroszewski1,2

m, #348, * 24 Juli 1851, + 13 März 1916

Eltern

VaterJan Daroszewski (Daroch) (* 1804, + 20 November 1853)
MutterMarianna Wisniewska (* 25 Januar 1814)
Pedigree Link

Familie: Marcianna Kaniewska (geb. 7 Januar 1854, gest. 1950)

TochterBranislawa Daroszewska+
SohnMichal Daroszewski+ (* 8 September 1874, + 9 April 1950)
TochterJózefa Daroszewska (* 1877, + 1878)
TochterFranciszka Daroszewska (* 1882, + 1883)
SohnBoleslaw Daroszewski+ (* 1886, + 1941)
SohnKonstanty Daroszewski (* 1890)
SohnJan Daroszewski+ (* 16 Januar 1892, + 6 September 1965)
Geburt wawrzeniec Daroszewski 1851 orle

Biografie

Wawrzeniec Daroszewski wurde am 24 Juli 1851 in Mialkie geboren. Er und Marcianna Kaniewska heiratete Marcianna Kaniewska am 1 Oktober 1871 in Borek, Polen (Orle.) Er verstarb am 13 März 1916 in Mialkie Wawrzeniec Daroszewski Jahr(en) (Übersetzung Chat GPT, manuell korrigiert

Möge es sich ereignen in Świerczyna am dreizehnten März des Jahres 1916 um sechs Uhr nachmittags. Erschienen sind Sawił Liółkowski, ein Arbeiter aus Miałki im Alter von siebzig Jahren, und Makzymiljan Mrowczyński, ein Kupferstecher aus Swierczyna im Alter von fünfzig Jahren. Sie verkündeten, dass heute, im gegenwärtigen Monat und Jahr, um neun Uhr morgens in Miałki WawrzynicDaroszewski verstorben ist, sechsundsechzig Jahre alt, geboren in Miałki, beruflich als Bergarbeiter tätig, Sohn von Jan und Maryanna, geborene Wieniewska, Eheleuten Daroszewski, ein ständiger Bewohner der Gemeinde Czarmanów, der seine Frau Marcyanna, geborene Kaniewska, und Kinder hinterlassen hat. Nach Augenschein und der Anwesenheit von Wawrzysiec Daroszewski wurde dieser Akt den Anwesenden vorgelesen und von uns sowie von Jean (da der zweite nicht schreiben kann) unterschrieben.
S Cedmund Krynicki
Standesbeamter
MMrawczyńsk.)3 Er wurde in Mialkie beigesetzt.
Wawrzeniec Daroszewski was affiliated with Rk. Anmerkung: Eigene Quelle
Übersetzung Geburtsurkunde durch Marek Daroszewski

No. 24
Miałkie
It happened in the village of Orle this day 2 August 1851 at 11 am. There appeared Jan Daroszewski, farmer living in Miałkie, 40 years old, in the presence of Jan Spychaszczy [?], 26 years old, and Marcensz [?] Krawczipiwski [?], 50 years old, both farmers from Miałkie and presented to us a male child born in Miałkie on the 24th of July last month this year, at 2 am from his wife Maryanna nee Wiśniewska, 30 years old. The child was given the name Wawrzyniec during the baptism ceremony, and his godparents were Michał Matuszewski [?] and Anna Wiśniewska. This certificate was read to the appearing and witnesses, and signed by me only as they cannot write.
Some of the names seem quite odd, but the core information is there. Well done!
Based on the following text that I manager to decipher: Działo się we wsi Orle dnia drugiego sierpnia tysiąc osiemset pięćdziesiątego pierwszego roku o godzinie jedenastej przed południem. Stawił się Jan Daroszewski gospodarz w Miałkiem zamieszkały lat czterdzieści mający w obecności Jana Spychaszcziego [?] lat dwadzieścia sześć tudzież Marcensza [?] Krawczipiwskiego [?] lat pięćdziesiąt mających aby obydwóch gospodarzy z Miałkiego i okazał nam dziecię płci męskiej urodzone w Miałkiem dnia dwudziestego czwartego lipca zeszłego miesiąca roku bieżącego o godzinie drugiej po północy z jego małżonki Maryanny z Wiśniewskich lat trzydzieści mającej. Dziecięciu temu na chrzcie świętym odbyłym w dniu dzisiejszym nadane zostało imię Wawrzyniec, a rodzicami jego chrzestnymi byli Michał Matuszewski [?] i Anna Wiśniewska. Akt ten stawającemu i świadkom przeczytany, którzy pisać nie umieją, przez nas tylko podpisany został.
����. Er had person sources.4 Er wurde am 2 August 1851 in Orle, Polen, getauft. Von Beruf war Wawrzeniec Daroszewski ab von 1880 bis 1895 Pförtner Bibliothek Universität Warschau in Warschau.5
Zuletzt bearbeitet4 August 2024 14:17:15

Quellenangaben

  1. Kirchenbuch Orle 1851 Geburten LDS Film Orle 529488 Item 1
  2. Tod: on the 13th of March 1916 at 6 p.m. Michał Ziółkowski, 60 yo and Maksymilian Mrówczyński, 50 yo, said that today at 8 a.m. died in Miałkie Wawrzyniec Daroszewski, 64 years old, born in Miałkie and resident there, son of Jan and Maryanna nee Wiśniewska, married couple, Daroszewski, permanent resident of Czamanin county (gmina), survived by his wife Marcyanna nee Kaniewska and children Übersetzung von Marek Daroszewski Nach Angaben von Ryszard Daroszewski arbeitet Warrzeniec von 1880 bis 1895 in der Universitätsbibliothek Warschau als Pförtner / Portier
  3. [S114] Daten für Geburt: Genetka
  4. Quelle des Geburtsdatums und Sterbeort: Datensatz von Hilaiere Herrezeel, Sohn von Martha Daroszewska, Geneanet
  5. Angaben zum Beruf bei Myheritage

Marcianna Kaniewska

w, #349, * 7 Januar 1854, + 1950

Eltern

VaterIdzi Kaniewski (* 30 August 1832, + März 1919)
MutterJadwiga Skrzynecka (* 1831)
Pedigree Link

Familie: Wawrzeniec Daroszewski (geb. 24 Juli 1851, gest. 13 März 1916)

TochterBranislawa Daroszewska+
SohnMichal Daroszewski+ (* 8 September 1874, + 9 April 1950)
TochterJózefa Daroszewska (* 1877, + 1878)
TochterFranciszka Daroszewska (* 1882, + 1883)
SohnBoleslaw Daroszewski+ (* 1886, + 1941)
SohnKonstanty Daroszewski (* 1890)
SohnJan Daroszewski+ (* 16 Januar 1892, + 6 September 1965)
marcianna

Biografie

Marcianna Kaniewska wurde am 7 Januar 1854 in Grabkowo, Kowal, Polen, geboren.1 Wawrzeniec Daroszewski und sie heiratete Wawrzeniec Daroszewski am 1 Oktober 1871 in Borek, Polen (Orle.) Sie verstarb vor 1950 Marcianna Kaniewska Jahr(en.)
Marcianna Kaniewska was affiliated with Rk. Anmerkung: Transkription Transkribus Übersetzung ChatGPT, offensichtliche Fehler bereinigt

Es geschah im Dorf Grabkowo am achten Januar
Im Jahr Tausend achthundert vierundfünfzig, um ein Uhr nachmittags,
erschien Idzi Kancewski, einundzwanzig Jahre alt und Arbeiter in Grabki,
wohnhaft in Anwesenheit von Jan Granieszek, dreiunddreißig Jahre alt, und Szymon Duski, fünfzig Jahre alt, beide Besitzer in Grabki.
Er zeigte uns ein neugeborenes Kind weiblichen Geschlechts, geboren gestern um sechs Uhr abends,
von seiner Ehefrau Jadwiga geb. Skrzynecka,
zweiundzwanzig Jahre alt. Dem Kind wurde bei der heiligen Taufe der Name Marcyanna gegeben,
und seine Paten waren Franciszek Janowski und Maryanna Lewandowska.
Dieses Dokument wurde dem Stellvertreter und den Zeugen,
die nicht schreiben können, vorgelesen und von ihnen unterschrieben.

polnischer Text nach Transkription:

Działo się w Wie Grabkowie dnia Ósmego Stycznia
Tysiąc ośmset Piędziesiątego Czwartego roku, o godzinie
pierwszey po południu Stawił się Idzi Kancewski
lat dwadzieścia ieden liczący Wyrobnik w Grabki
wie zamieszkały w przytomności Granieszka Janow
skiego lat trzydzieści trzy liczącego i Szymona Du-
skiego lat piędziesiąt liczącego obu Gospodarzy w Gra
kowie zamieszkałych, i okazał Nam Dziecię płci że
skiey urodzone dnia wczorajszego o godzinie szóstey w
wieczór z Jego Małżonki Jadwigi z Skrzyneckich
lat dwadzieścia dwa maiącey, Dziecięciu temu na
Chrzcie swiętym dzie odby tym nadane zostało Imię
Marcyanna a Rodzicami Jego Crzestnemi byli Frai
ciszek Janowski i Maryanna Lewandowska
Akt ten stawaiącemu i Swiadkom którzy
pisać nie umieją przeczytany podpisali śmi
A dawery Czarawiątki

Hochzeitseintrag, Transkribiert mit Transkribus und übersetzt mit ChatGPT, offensichtliche Fehler korrigiert

N11.

Es geschah im Dorf Serle am neunzehnten September / ersten Oktober 1871 um ein Uhr nachmittags.

Wir verkünden, dass in Anwesenheit der Zeugen Antonii Velinski, 38 Jahre alt, wohnhaft im Dorf Rybiny, und Kazimir Smol, 43 Jahre alt, wohnhaft im Dorf Wincentów, am heutigen Tag eine religiöse Ehe geschlossen wurde zwischen

Wawrzeniec Daroszewski, 25 Jahre alt, lediger Landwirt, wohnhaft und gebürtig im Dorf Miałki der Pfarrei Sweryń, Sohn der verstorbenen Jan und Marianna, geborene Wisniewska, und
Marcyanna Kaniewska, ledig, geboren im Dorf Grabkowo der Pfarrei Grabkowo, Tochter von Idzi Kaniewski und seiner Frau Jadwiga, geborene Skrzynecka, Landwirte, wohnhaft im Dorf Borozdyn der Pfarrei, 18 Jahre alt, wohnhaft bei den Eltern.

Dieser Ehe gingen drei Verkündigungen voraus, die in den Pfarrkirchen von ? und ? veröffentlicht wurden: am fünften, siebzehnten / zwölften / vierundzwanzigsten neunzehnten September / ersten Oktober des laufenden Jahres.

Die anwesenden Zeugen bestätigen, dass alle notwendigen Genehmigungen für die Eheschließung persönlich vorgelegt wurden.

In Serle. Blonski
Mündlich erklärt. Die Neuvermählten erklären, dass kein Ehevertrag bestand.
Der religiöse Trauungsritus wurde vom Priester Albin Blonski, Pfarrer der Gemeinde Orzel, vollzogen.
Dieses Dokument wurde den nicht schreibkundigen Neuvermählten vorgelesen
und dann von uns unterschrieben.

Priester Albin Blonski, Pfarrer
zuständig für die Registrierung der Zivilstandsakte. Sie wurde am 8 Januar 1854 in Grabkowo, Kowal, Polen, getauft.
Zuletzt bearbeitet4 August 2024 14:17:14

Quellenangaben

  1. Geburt: Genetka

Michal Daroszewski1

m, #350, * 8 September 1874, + 9 April 1950

Eltern

VaterWawrzeniec Daroszewski (* 24 Juli 1851, + 13 März 1916)
MutterMarcianna Kaniewska (* 7 Januar 1854, + 1950)
Pedigree Link

Familie: Franciska Sikorowska (geb. 1879)

SohnMichal Daroszewski
TochterIrena Daroszewski
TochterEmila Daroszewski
TochterZofia Daroszewski

Biografie

Michal Daroszewski wurde am 8 September 1874 in Mialkie, Polen, geboren.2 Er verstarb am 9 April 1950 Michal Daroszewski Jahr(en.)2
Anmerkung: Ausbildung
Techniczna Szkoła Kolejowa przy fabryce wagonów i lokomotyw Lilpop, Rau i Loewenstein
Warszawa, Polska

Quelle: Forschungsergebnis von Ryszard Jerzy Daroszewski, veröffentlicht bei MyHeritage Urodzina Daroszewskich. Michal Daroszewski had person sources.2
Zuletzt bearbeitet18 April 2021 13:33:29

Quellenangaben

  1. Forschungsergebnis von Ryszard Jerzy Daroszewski veröffentlicht bei MyHeritage Urodzina Daroszewskich
  2. Forschungsergebnis von Ryszard Jerzy Daroszewski, veröffentlicht bei MyHeritage Urodzina Daroszewskich